Was macht die Bagru?

Die bagru thewi ist die gewählte Vertretung aller Studierenden der Theater-, Film und Medienwissenschaft. Diese Studienvertretung besteht formal aus fünf gewählten Personen. In der Praxis ist es aber egal, wer diese Leute sind, da sie sich mit anderen Leuten zu einer offenen Gruppe zusammenschließen. Dadurch besteht die Möglichkeit, Entscheidungen gemeinsam zu treffen. Hierarchien zwischen Gewählten und Nichtgewählten, langjährigen Mitgliedern und Neuhinzugekommenen sollen dabei vermieden werden. Ziel ist, dass alle Interessierten gemeinsam diskutieren und entscheiden können. Es gibt immer viel zu tun und wir Leute von der bagru freuen uns über jede Person, die zu einem unserer Treffen kommt! Du kannst jederzeit dazukommen und mitmachen, auch während des Semesters.

Was macht die bagru?

Die Aufgabe der Studienvertretung ist es, die Studierenden gegenüber den Lehrenden des Institutes bzw. der Universität zu vertreten. Außerdem bieten wir Beratung in unterschiedlichster Form an: in Form dieses Infodings, telefonisch, per Mail oder persönlich im Journaldienst (Zeiten immer aktuell in der rechten Spalte hier auf unserer Website) oder bei der Inskriptionsberatung am Anfang des Semesters. Wir veranstalten regelmäßig Infotage, bei denen ihr über Unklarheiten oder Probleme reden, Leute kennenlernen und etwas essen könnt. Zum Austausch und zur Vernetzung der Studis organisiert die bagru auch immer wieder rauschende Feste. Da wir allerdings der Meinung sind, dass es mit der Vertretungsarbeit und dem Beraten der Studis nicht genug ist, veranstalten wir auch viele Projekte.

Räume

In unseren Räumlichkeiten in der Universitätsstraße 5 (kurz in der U5) gibt es Raum für alles mögliche. Hier finden Theaterproben und Selbstverteidigungskurse statt, es können sich Lerngruppen treffen und Studierende  können zwischen zwei Lehrveranstaltungen gemütlich bei einem Kaffee in unserer Bibliothek stöbern. PCs stehen ebenfalls zur Verfügung.

Veranstaltungen

Wir laden hierher auch selbst zu Vernetzungstreffen wie zum Beispiel dem Erstsemestrigenbrunch oder -BBQ ein. Außerdem gibt es Filmabende und Vorträge in der U5. In vergangenen Semesters gab es zum Beispiel ein inhaltliches Erstsemestrigen-Tutorium mit dem Titel „Tonight on Sick Sad World“, das sich mit dem Thema Fernsehkritik als Gesellschaftskritik auseinandergesetzt hat. Dort wurden gemeinsam Serien geschaut und danach darüber diskutiert und politische Theorien und Tools zur kritischen Auseinandersetzung ausgetauscht.

Gremien, Sitzungen

Wir sitzen regelmäßig in Institutskonferenzen, der Fakultätsvertretung oder in Studienkonferenzen. Unter anderem können wir so Einfluss auf das Vorlesungsverzeichnis oder Stellenbesetzungen nehmen, oder eine Studierendenperspektive auf die Gestaltung unseres Instituts einbringen.

Bibliothek

In der U5 gibt es eine Bibliothek. Neben unserer dvdthek mit Filmen gibt es darin vor allem Werke zu kritischer Theater-, Film- und Medienwissenschaft, feministische Literatur, und allgemein Werke mit gesellschaftskritischem Anspruch.

Projektförderung

Die bagru thewi fördert mit ihrem Budget sehr viele Projekte unterschiedlichster Natur. Darunter fallen etwa Kulturprojekte von Studierenden (wie etwa die Organisation eines Festivals, Publikationen, Theaterprojekte, diverse Vereine, Schreibwerkstätten uvm.) Wenn auch du ein spannendes Projekt hast, kannst du uns gerne eine Mail schicken oder noch besser, am Plenum vorbeikommen und um einen Zuschuss bitten.

Mitmachen?

Wenn dir die obigen Zeilen Lust gemacht haben, auch mal zu einem Filmabend zu kommen oder dich an einem anderen Projekt zu beteiligen oder du sogar mit neuen Ideen kommst, würde uns das sehr freuen! Am besten, du schaust auf einem unserer Plena vorbei.